So auch heute können wir trotz Nebels einen planmäßigen Start bekanntgeben. Die Crew bestehend aus Christina, Daniel II, Jan und Wojciech ist gegen 09:16 abgehoben. Da über dem Mittelmeer geflogen werden soll, erwarten wir, dass der Flug heute ein klein wenig länger dauert.
Jan ist bereit und Daniel II bestellt noch besseres Wetter.Auch wenn es anders aussieht. Noch haben wir Schwerkraft.Auf in den Nebel.
So auch heute ist die Zero G wieder absolut on time gegen 9:12 Uhr mit unserer Crew bestehend aus André, Daniel II, Florian und Wojciech in den Himmel gestiegen. Und das obwohl bei den Vorbereitungen noch ein Problem mit dem RF-Generator festgestellt wurden, sodass wir in den letzten Minuten vor dem Schließen der Türen noch ein USB-Kabel tauschen mussten. Hoffen wir, dass während dem Flug alles gut geht.
Die Crew für heute, Daniel II scheint sich bereits in Hypergravitation zu befinden.Ein kräftiger Schubs,Anlauf nehmenund ab in die Wolken.
Auch aus dem gestrigen Flug konnte schon gelernt werden. So gibt es mit dem neuen Generator wieder einen größeren Void (staubfreien Bereich) im Plasma, der vom alten Generator unterdrückt werden konnte. Woran das liegt gilt es nun herauszufinden. Überraschend für die Crew war auch das Verhalten einer neuen Go-Pro, die bei Flug mit an Bord war. Während die Bodentests mit der Kamera alle erfolgreich waren, fiel unseren Parabonauten irgendwann auf, dass diese sich während des Fluges ständig selbst abschaltete. Nach einigen Rätsel wurde der Grund dafür gefunden: Die Go-Pro hat ein internes Sicherungssystem für versehentliches Loslassen, das sie abschaltet, wenn ein Fallen der Kamera registriert wird. Für unsere Zwecke natürlich hinderlich. Mal sehen, ob man das deaktivieren kann. Ansonsten geht es heute inhaltlich weiter mit der Untersuchung von aktiven Partikel. Heute haben sie eine Goldbeschichtung, gestern war es Silber. Auch heute geht es wieder über den Atlantik, sodass wir die Crew gegen 12:15 Uhr zurückerwarten.
Das frühe Aufstehen hat auch seine Vorteile. Sie sehen: Flieger mit Treppe im Morgenrot
Nachdem uns am Sonntag das Wetter ja einen Strich durch unsere Bordeaux-Pläne gemacht hat, konnten wir diese dann am Montag erfolgreich umsetzen und mit Pizza und Café Gourmand bei Simeone so richtig in diese Kampagne starten. Während ein Teil der Gruppe danach direkt wieder Richtung Hotel aufbrach, besuchten die anderen den Spiegel und nutzten die Gelegenheit eines Rummels, um sich Bordeaux aus erhöhter Position anzusehen.
Bordeaux bei NachtBesuch eines KlassikersSo, was fahren wir als Nächstes?Bordeaux von oben
Am Dienstag wurde das Experiment dann wie geplant geboarded und bereits am Mittag konnte es in Betrieb genommen werden. Da unsere Kollegen aus Mittweida erst am Donnerstag anreisen würden, war nicht ganz klar, ob es deren Jetson (Computer) rechtzeitig zu Review am Freitag aufs Experiment schaffen würde. Daher wurde er kurzerhand per Kurier verschickt, kam Mittwochmorgen an und konnte direkt verbaut werden. Da die Novespace seit Neuestem die Möglichkeit bietet, während des Fluges Daten wie Beschleunigung, Temperatur, Parabelnummer etc. direkt zu streamen, wurde auch noch ein kleines Programm entwickelt, um von diesem Angebot direkt Gebrauch zu machen.
Nach dem Boarding – Noch ist wenig los im Flieger.Erste TestsLäuft alles?Bestätige Staub im PlasmaTeile des GassystemsJa ist denn schon Halloween?Das Experiment in voller Pracht
Ansonsten verlief die Woche sehr routiniert. Mittags ging es zum 48 , (ach ne das heißt ja jetzt „Délices de l’Auberge“, noch eine Neuerung) und abends wurden diverse Restaurants in der Gegend besucht. Erwähnenswert ist dabei wohl das Oceanic, ein Buffet-Restaurant, das dem Begriff Fresstempel wirklich alle Ehre macht und in dieser Hinsicht sogar das alte ÔPANDA in den Schatten stellt. Da war der 20 minütige Fußweg, teils über einen Trampelpfand entlang der Hauptstraße, für die Verdauung sicherlich ganz hilfreich.
Essen,Essenund noch mehr Essen
Auch die Kollegen sind dann am Donnerstag (Jan) bzw. aufgrund einer Flugstreichung Freitag (Florian) erfolgreich zum Team dazugestoßen.
Der Countdown zeigt es an, heute gibt es den ersten Flug dieser Kampagne. Und wir können bestätigen, dass unsere Crew bestehend aus André, Christina, Daniel (II) und Jan gegen 9:15 erfolgreich abgehoben ist. Die Parabeln werden über dem Atlantik stattfinden und der Flug kann wie gewohnt auf flightradar24 verfolgt werden. Dazu nochmal der Hinweis die Flugzeugkennung hat sich geändert und lautet jetzt: F-HNOV.
Die Crew kurz vor dem Start.Schieb an!Einmal zur Startbahn bitte.Wolkig mit Aussicht auf Sturzflüge.
Parabelflüge und Fallturm-Experimente an der Universität Greifswald