Vieles neu macht der Oktober

Eine Veränderung, die sich bereits im letzten Jahr angekündigt hatte, können wir nun auf dieser Kampagne in voller Blüte bestaunen und auch benutzen. Denn was letztes Jahr noch Baustelle war, ist nun fertig und wie im Bild zu sehen (wird nachgeliefert), hat die Novespace nun einiges Neues zu bieten.
Da wäre zunächst ein mal der neue Parkplatz, wo früher mal freie grüne Wiese war. Sieht toll aus, macht das Parken aber (zumindest mit unserem großen Mietwagen) nicht unbedingt leichter. (An dieser Stelle zollt der Autor den Fahrern der Gruppe seinen Respekt).
Wenn man es dann am Security Guard hinterm Tor vorbei geschafft hat, kommt man in den neuen Empfangsbereich, der neben sehr bequemen Flugzeugsitzen zum Zeit vertrödeln auch einen schicken neuen Tresen hat. Dessen Highlight ist ein kleines schwebendes Modell des Saturn, das bereits von diversen Mitglieder aus der AG zum Absturz gebracht wurde.

Empfangstresen mit bequemen Sesseln und (noch) schwebendem Saturn.

Neben dem Tresen führt eine Treppe in einem neuen Anbau in die Küche im ersten Stock, die natürlich auch Mandy beherbergt. Obwohl klar zu sehen, führt die Gewöhnung an das alte Gebäude immer noch dazu, dass einige von uns regelmäßig auf dem Weg zur Kaffeepause erst mal den falschen bzw. wesentlich längeren Weg einschlagen, um dann nach einigen Metern kopfschüttelnd und lachend wieder umzudrehen.
Auch der Workshop ist seitlich erweitert worden und beherbergt neben weiterem Platz für die Vorbereitung von Experimenten nun auch eine neues Labor und den Abstellraum für diverse Chemikalien.
Das führt dazu, dass man insgesamt mehr Platz hat und das finden wir gut.

Die neue Novespace: links der Anbau mit Küche, rechts der erweiterte Workshop und vorne Teile des Parkplatzes

Achtung!

Die für euch als geneigte Leser dieses Blogs und minütliche Verfolger der Flüge aber sicherlich wichtigste Änderung, ist die der Flugzeugkennung.
Ja ihr lest richtig: die Zeiten der F-WNOV sind vorbei, die Air Zero G trägt nun die Kennung F-HNOV. Und nein uns wurde bestätigt, dass es sich hierbei nicht um einen Tippfehler handelt, wie wir zunächst vermutet haben.

H satt W, auch daran muss man sich jetzt gewöhnen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert